Pfarrgemeinderat
Pfarrgemeinderat seit November 2019
Mitglieder im Pfarrgemeinderat:
- aus dem Kirchort St. Godehard:
Regina Jakob, Melanie Plitzner, Petra Westheide - aus dem Kirchort St. Benno:
Michael Berges, Edyta Gilowski, Christiane Hülsbusch - aus dem Kirchort Christkönig:
Doris Obasi, Gabriele Piegenschke, Mirko Stratmann - aus dem Kirchort Maria Trost:
Kerstin Felchner, Andreas Pfennig, Filippo Rebeggiani
Hauptamtliche pastorale Mitglieder:
Pfarrer Wolfgang Semmet, Pater Joseph Benoy, Diakon Ingo Langner und Gemeindereferentin Claudia Kreuzig.
PGR Vorstand:
Regina Jakob (Vorsitzende), Melanie Plitzner, Filippo Rebeggiani, Pfarrer Wolfgang Semmet, Kerstin Felchner (Vertreterin im Dekanatspastoralrat)
Sie möchten bei einer Sitzung des Pfarrgemeinderates beiwohnen?
Die Sitzungen des Pfarrgemeinderates sind öffentlich. Den Termin für die nächste Sitzung finden sie hier:
Nächste Sitzung:
Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden.
Sie möchten im Pfarrgemeinderat mitarbeiten?
Die Wahl zum nächsten Pfarrgemeinderat findet im November 2023 statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro.
Was ist der Pfarrgemeinderat?
Der Pfarrgemeinderat ist ein ehrenamtliches Gremium in einer Gemeinde. Die gewählten Mitglieder tragen zusammen mit dem Pfarrer Sorge für das Leben der Gemeinde und die seelsorglichen Anliegen der Gemeindemitglieder. Er unterscheidet sich vom Kirchenvorstand. Der Pfarrgemeinderat (PGR) besteht aus gewählten Gemeindemitgliedern und den pastoralen hautpberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Dienstsitz in der Gemeinde liegt.
Welche Aufgabe hat der Pfarrgemeinderat?
Laut Satzung beinahe unendlich viele: von der Jugendarbeit bis zur Gottesdienstfeier, vom Besuchsdienst bei Neuzugezogenen oder im Krankenhaus bis zur Öffentlichkeitsarbeit. In der Praxis jedoch wird jeder Pfarrgemeinderat unterschiedliche Schwerpunkte setzen und versuchen, Menschen zum Mitmachen bei den jeweiligen Projekten zu bewegen. Über die einzelnen Arbeitsgebiete hinaus hält er Kontakt zum Kirchenvorstand. Mit ihm berät er die Finanzierung seelsorglicher Zielsetzungen.
Auf welcher Grundlage arbeiten Pfarrgemeinderäte?
Seit dem II. Vatikanischen Konzil wächst die Überzeugung, dass alle Christen eine gemeinsame Verantwortung haben. Dies zeigt sich im Pfarrgemeinderat in besonderer Weise. Welche Bedeutung haben die Pfarrgemeinderäte für die Zukunft der Kirche? Eine sehr große. Vieles, was in den Gemeinden heute geschieht, ist mit dem Pfarrgemeinderat verbunden. Hier engagieren sich Frauen und Männer vor Ort mit und für die Menschen.